In bici da Breno a Bienno

Breno – Bienno, kunstschätze der berge

Aufgrund seiner geographischen Lage ist Breno eine der wichtigsten Gemeinden des gesamten Val Camonica. In der Ort- schaft und den Ortsteilen (Astrio, Mez- zarro, Pescarzo) entsteht aus zahlreichen Plätzen, historischen Bauwerken, Türmen und Kirchen eine auch kunsthistorisch sehr ansprechende Route. Die Möglich-keit, die geringe Entfernung zwischen Breno und Bienno, das ebenfalls reich an Sehenswürdigkeiten ist, auch mit dem Fahrrad zurückzulegen, beinhaltet auch das Angebot einer Rundtour, die beide Ortschaften verbindet, und eine gesunde und funktionale Art und Weise darstellt, auch die Orte selbst zu erkunden. Vom Ortskern in Breno geht es vom Rathaus hinauf in Richtung Passo Croce Domini. Man sollte sich nicht von der kurzen Ram- pe gleich am Anfang schrecken lassen, die wirklich nur ganz kurz ist, und sofort danach radelt man weniger anstrengend vorbei an der alten Pfarrkirche San Mau- rizio, mit der nahen Kapelle dei Morti, und der aus dem 15. Jahrhundert stammenden Wallfahrtskirche San Valentino. Nach dem kleinen Ortsteil Pescarzo können wir von der bereits gewonnenen Höhe einen Blick auf die tiefer gelegene Burg, das mittlere Tal mit dem Fluss Oglio und auf der ge- genüberliegenden Seite auf den Concare- na werfen. Vorbei an dem kleinen Ortsteil Astrio gelangen wir zu einem Abzweig,
an dem wir rechts abbiegen in Richtung Bienno. Die Ortschaft besticht durch reiz- volle zivile und religiöse Architektur und gehört zur Gruppe der “Borghi più belli d’Italia“ (Schönste Dörfer Italiens). In der historischen Altstadt stehen heute noch Palazzi und Türme aus dem Mittelalter. Sehr interessant ist auch die aus dem 15. Jahrhundert stammende Kirche Santa Ma- ria Annunciata, in der Werke des Romanino und von Pietro da Cemmo zu bestaunen sind. Charakteristisch für Bienno ist die traditionelle kunsthandwerkliche Eisenbe- arbeitung, über die ein Besuch des Fucina Museums, der Mühle und der Schmiede- hämmer Informationen liefert.

Auf dem Weg zurück nach Breno kann man die Wallfahrtskirche Santa Maria Maddale- na mit der großen vergoldeten Christussta- tue und die Einsiedelei der Santi Pietro e Paolo und dann die Burg mit den sehens- werten archäologischen Funden besuchen.

 

Start-und Zielort: Breno, Höhe 329 m

Art des empfohlenen Fahrrads: Straßenrad

Nächstgelegene Bahnstation: Breno (www.trenord.it)

Streckenlänge: 18 Km

Höhenmeter: 530 m

Schwierigkeit: NIEDRIG

Teile